Aktivitäten in den Osterferien

Die Ferien starteten mit kreativen Angeboten, u. a. mit Basteln von Osteranhängern. Eigentlich wollten Mitarbeiter der Debra-Höhe mit den Kindern arbeiten, mussten uns aber krankheitsbedingt absagen. So besuchte uns von Montag bis Donnerstag Frau Kynast und lud zum Filzen ein. Dabei entstanden wundervolle Kreationen. Außerdem stellten wir in Vorbereitung des Osterfestes „Kresse-Häschen“ und „Serviettenhasen“ her. Damit besitzen die Kinder nun kleine Osterbasteleien zum Verschenken. Auch wurden österliche Fensterbilder angefertigt. Zum Osterfest gehören immer Bäckereien. Wir buken einen „Rüblikuchen“. Dafür benötigten wir Möhren, diese mussten gerieben werden – war ganz schön anstrengend. Der vorbereitete Teig wurde mit den Möhren verrührt und anschließend auf zwei Bleche gestrichen und in den Ofen geschoben. Währenddessen wurde das dazugehörige Frischkäse-Topping zubereitet und später auf den abgekühlten Kuchen verteilt. Den Rüblikuchen verspeisten wir dann als Nachtisch nach dem Mittagessen. Zwei leere Bleche schließen darauf, dass es allen köstlich schmeckte. Natürlich nutzen wir auch die Turnhalle, denn Bewegen steht bei uns in den Ferien ebenfalls auf dem Programm. Beliebte Spiele wie Feuer-Wasser-Sand, Zweifelderball oder Staffelspiele brachten uns dabei zum Schwitzen und bereiteten allen riesigen Spaß. 
Auch die zweite Ferienwoche begann kreativ, denn die Ferienkinder erwartete eine österliche Bastelwerkstatt. Es gab die Möglichkeit, Osterkörbchen und Osterkarten zu basteln sowie Oster-Deko aus Sperrholz auszusägen und zu bemalen. Außerdem fanden in der Turnhalle Oster-Sportspiele statt. 
Der Ausflug am Dienstag führte uns nach Arnstadt ins Schlossmuseum, wo die Kinder Wissenswertes über Johann Sebastian Bach und über das Arnstädter Fürstenpaar erfuhren. Danach wurden mit der Museumspädagogin Frau Korn Handpuppen hergestellt sowie historische Kreisel bemalt. Das Spielen mit Kreisel und Peitsche verlangte den Kindern Geduld und Feingefühl ab. Doch nach kurzer Übungszeit flitzten die bunten Kreisel geschwind über den Fußboden.
Wer am Mittwoch ins Schulhaus kam, wurde von einem köstlichen Geruch begrüßt. Denn es duftete im ganzen Haus. Dies lag an den schmackhaften Bäckereien der Hefehasen und Zöpfe. Dies vernaschten wir dann natürlich auch. Ebenfalls österlich kreativ bastelten einige Kinder Eier aus Filz.
Den Abschluss der Ferien bildete eine Osterwanderung nach Wülfershausen verbunden mit einer Ostereiersuche. Außerdem erkundeten wir ein wenig die Natur. Tümpel wurde unter die Lupe genommen und geschaut, was sich alles darin aufhält. Wir „horchten“ Bäume mit einem Stethoskop ab und konnten dabei das „Baumrauschen“ hören. Hierbei wird das Wasser durch den Baumstamm nach oben in die Blätter gesogen. Eine interessante Erfahrung war dies für die Kinder.


Dankeschön!

Liebe Sponsoren,
wir die Schüler der Grundschule "Astrid Lindgren" Osthausen möchten uns bei Ihnen für die tolle Sponsoring-Aktion danken.
Einige neue Sportgeräte konnten mit Freude ausgepackt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Dadurch kann der Sportunterricht immer wieder lebendig gestaltet werden.
Nach den Ferien wird getestet und wir freuen uns über vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Der Sponsorenaushang hängt gut sichtbar in unserem Schulhaus.
Also vielen Dank noch einmal, auch an die AFG aus Magdeburg.

Lernstärkeseminar mit Göran – Lernen kann auch Spaß machen!

Vor Kurzem fand in unserer Klasse ein ganz besonderes Seminar statt: das Lernstärkeseminar mit Göran. Ziel war es, den Kindern spielerisch und mit Freude zu zeigen, wie sie ihren eigenen Lernweg finden und dabei ihre Lernfreude stärken können. Zum Einstieg sorgte Göran mit einer kleinen Clownshow für viele lachende Gesichter – selbst die schüchternsten Kinder tauten schnell auf. Anschließend kam Hündin Auri zu Besuch. Nach der aufregenden Show brachte sie spürbar Ruhe in den Raum und sorgte für eine entspannte Atmosphäre.
Gemeinsam mit Göran sammelten die Kinder zunächst hemmende Faktoren, die das Lernen manchmal erschweren. Diese wurden im Laufe des Tages in positive Gedanken und stärkende Affirmationen umgewandelt – ganz im Sinne des lösungsorientierten Denkens.
Darüber hinaus lernten die Kinder verschiedene Lernmethoden kennen, die ihnen den Schulalltag erleichtern können. Mit dabei waren unter anderem die ABC-Liste, das KAWA-Modell, ein Lernmemory sowie weitere kreative Herangehensweisen. Besonders schön war zu sehen, wie sich viele dieser Methoden mit unserem aktuellen Sachunterrichtsthema Wetter verbinden ließen.
Wir bedanken uns herzlich bei Göran und Auri für diesen bereichernden Tag und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in Klasse 4.


Ausflug in die Bibliothek Arnstadt

Am 21.03.25 machten wir, die Klasse 1/2, uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg in die Bibliothek "Am Prinzenhof" in Arnstadt. Dort hatten wir das große Glück, exklusive Gäste zu sein. Frau Möller, eine Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich und erklärte, dass die Bibliothek in dieser Zeit nur für uns geöffnet war.
Zunächst führte sie uns auf einen spannenden Rundgang durch die Bibliothek. Wir entdeckten verschiedene Bereiche, darunter die Belletristik-Abteilung mit Romanen und die Technothek, in der es Bücher zu wissenschaftlichen und technischen Themen gibt. Besonders spannend fanden wir, dass es dort auch Kinderbausätze gibt, mit denen man selbst kleine Projekte bauen kann.
Nach dem Rundgang ging es in den Kinderbereich, wo wir in den vielen Büchern stöbern konnten. Alle Kinder waren begeistert von der großen Auswahl und der gemütlichen Atmosphäre. Es war ein toller Ausflug, der uns die Welt der Bibliothek nähergebracht hat! Viele Kinder haben nun Lust, sich hier einen Ausweis zu holen.
Herzlichen Dank an Frau Möller.


Fitness-Wettbewerb „Stärkste Grundschüler - stärkste Grundschülerin“ 2025

Am Donnerstag, 03. April fuhren 8 Schüler, jeweils ein Mädchen und ein Junge aus der Klassenstufe 1-4, unserer Schule zum Fitness-Wettbewerb nach Gehren. Dort nahmen wir zum zweiten Mal teil. In der ansässigen Turnhalle starteten noch 9 weitere Schul-Mannschaften aus dem Ilm-Kreis. Diese kamen aus den Grundschulen von Großbreitenbach, Gehren, Martinroda, Stützerbach, Dörnfeld, Langewiesen, Geschwenda, Ilmenau „Am Stollen“ und Ilmenau „Ziolkowski“. Wir hatten den längsten Anfahrtsweg. Eigentlich waren alle Grundschulen des Ilm-Kreises zu diesem Wettbewerb geladen, leider nahmen nur 10 an diesem Wettkampf teil. Es mussten 7 verschiedene Stationen absolviert werden. Dies waren 30 Sekunden Seilspringen, 30 Sekunden Ballwurf einarmig gegen die Wand, 30 Sekunden Drehsprunghocke über die Bank, 30 Sekunden Military-Liegestütz, 30 Sekunden Aufrichten aus der Rückenlage, Standweitsprung und ein Hindernis-Parcours. Dabei wurde das Startsignal für die 30 Sekunden immer über einen Lautsprecher gegeben. Da mussten alle gut aufpassen, um rechtzeitig zu beginnen. An jeweils einer Station befanden sich immer alle Jungen bzw. Mädchen einer Altersklasse von allen teilnehmenden Schulen. Diese Gruppen blieben während des ganzen Wettkampfes bestehen. So konnte man beobachten wie gut die "Konkurrenz" bei den unterschiedlichen Übungen ist. Für die erreichten Durchschläge, Würfe oder Zeiten erhielt man Punkte an den verschiedenen Stationen und diese wurden dann addiert. Pro Altersklasse und Geschlecht wurden die drei Bestplatzierten geehrt. In diesem Jahr schafften es gleich drei Kinder auf das Podest. Alwin aus der 1. Klasse wurde Dritter, Gustav aus Klasse 3 belegte den zweiten Platz und Mara aus der 2. Klasse erreichte wie bereits im vergangen Jahr den obersten Platz auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch!!! 
Aus der Summe der Punkte aller Teilnehmer einer Schule wurde dann die "stärkste Grundschule" ermittelt. Hier belegten wir einen super tollen 3.Platz. Darauf können alle sehr stolz sein.  Denn alle gaben ihr Bestes, auch wenn sie dieses Mal bei der Einzelwertung nicht auf dem Podest standen. Laut Aussage der Kinder fanden alle diesen Wettbewerb als eine prima Veranstaltung. Sie hatten viel Spaß und waren mit großem Ehrgeiz und Begeisterung dabei. Ein Dankeschön an Frau Hoyer, die für die Kinder Snacks für zwischendurch zur Stärkung mitgegeben hatte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.