Aktivitäten in den Osterferien
Die Ferien starteten mit kreativen Angeboten, u. a. mit Basteln von Osteranhängern. Eigentlich wollten Mitarbeiter der Debra-Höhe mit den Kindern arbeiten, mussten uns aber krankheitsbedingt absagen. So besuchte uns von Montag bis Donnerstag Frau Kynast und lud zum Filzen ein. Dabei entstanden wundervolle Kreationen. Außerdem stellten wir in Vorbereitung des Osterfestes „Kresse-Häschen“ und „Serviettenhasen“ her. Damit besitzen die Kinder nun kleine Osterbasteleien zum Verschenken. Auch wurden österliche Fensterbilder angefertigt. Zum Osterfest gehören immer Bäckereien. Wir buken einen „Rüblikuchen“. Dafür benötigten wir Möhren, diese mussten gerieben werden – war ganz schön anstrengend. Der vorbereitete Teig wurde mit den Möhren verrührt und anschließend auf zwei Bleche gestrichen und in den Ofen geschoben. Währenddessen wurde das dazugehörige Frischkäse-Topping zubereitet und später auf den abgekühlten Kuchen verteilt. Den Rüblikuchen verspeisten wir dann als Nachtisch nach dem Mittagessen. Zwei leere Bleche schließen darauf, dass es allen köstlich schmeckte. Natürlich nutzen wir auch die Turnhalle, denn Bewegen steht bei uns in den Ferien ebenfalls auf dem Programm. Beliebte Spiele wie Feuer-Wasser-Sand, Zweifelderball oder Staffelspiele brachten uns dabei zum Schwitzen und bereiteten allen riesigen Spaß.
Auch die zweite Ferienwoche begann kreativ, denn die Ferienkinder erwartete eine österliche Bastelwerkstatt. Es gab die Möglichkeit, Osterkörbchen und Osterkarten zu basteln sowie Oster-Deko aus Sperrholz auszusägen und zu bemalen. Außerdem fanden in der Turnhalle Oster-Sportspiele statt.
Der Ausflug am Dienstag führte uns nach Arnstadt ins Schlossmuseum, wo die Kinder Wissenswertes über Johann Sebastian Bach und über das Arnstädter Fürstenpaar erfuhren. Danach wurden mit der Museumspädagogin Frau Korn Handpuppen hergestellt sowie historische Kreisel bemalt. Das Spielen mit Kreisel und Peitsche verlangte den Kindern Geduld und Feingefühl ab. Doch nach kurzer Übungszeit flitzten die bunten Kreisel geschwind über den Fußboden.
Wer am Mittwoch ins Schulhaus kam, wurde von einem köstlichen Geruch begrüßt. Denn es duftete im ganzen Haus. Dies lag an den schmackhaften Bäckereien der Hefehasen und Zöpfe. Dies vernaschten wir dann natürlich auch. Ebenfalls österlich kreativ bastelten einige Kinder Eier aus Filz.
Den Abschluss der Ferien bildete eine Osterwanderung nach Wülfershausen verbunden mit einer Ostereiersuche. Außerdem erkundeten wir ein wenig die Natur. Tümpel wurde unter die Lupe genommen und geschaut, was sich alles darin aufhält. Wir „horchten“ Bäume mit einem Stethoskop ab und konnten dabei das „Baumrauschen“ hören. Hierbei wird das Wasser durch den Baumstamm nach oben in die Blätter gesogen. Eine interessante Erfahrung war dies für die Kinder.