Im Schuljahr 21/22 wurde der Klassenraum der derzeitigen Klasse 3 grundlegend saniert und auch mit einer digitalen Tafel ausgestattet. Gleichzeitig wurde durch den Schulträger W-LAN im gesamten Schulgebäude verlegt und verfügbar gemacht. Auch wurden die Lehrer mit Dienstlaptops ausgestattet.
Damit die anderen Klassen nicht lange warten müssen, bis sie auch digital in ihren Klassenräumen arbeiten können, wurden vom Förderverein drei Smart-TV`s nebst Halterung angeschafft. Diese wurden zu 50% vom Förderverein und zu 50% durch Lotto-Mittel des Freistaates Thüringen in einer Gesamthöhe von ca. 2300 € finanziert. Wir danken den Mitgliedern des Fördervereins sehr für ihr Engagement und die Stellung des Antrages, bei dem einige bürokratische Hürden überwunden werden mussten.
Der Hausmeister hat die Smart-TVs nun in den Klassenräumen an die Wand gebracht, sie wurden vom Medienzentrum in das schulinterne Netz eingebunden und können nun problemlos genutzt werden. In dieser Woche konnten dadurch erstmalig in den Klassen Lernvideos zu Themen in Deutsch und Kunst geschaut werden. Auch Recherchearbeit ist somit direkt im Klassenraum möglich, sowie die Präsentation der digitalen Schulbücher.
Stück für Stück sind wir nun auf einem guten Wege digitale Medien direkt in den Unterricht mit einbeziehen zu können.
Herzlich Waukommen zum Tierischen Teamtraining
Bereits im Dezember erlebten die Klassen 1/2a und 1/2 b das tierische Teamtraining mit Göran Schmidt und seinem Hund Auri bei uns in der Turnhalle. Nun konnten auch unsere Dritt- und Viertklässler die beiden endlich kennenlernen.
Der Tag begann sofort mit einem Highlight für alle Kinder. Nach einer kurzen Vorstellung durfte jeder Schüler die Hündin zu sich rufen und sie im Anschluss mit einem Leckerli und einer Streicheleinheit belohnen. Anschließend folgten verschiedene spaßige Spiele und Übungen mit aber auch ohne Hund. Bei allen Spielen wurden die Kinder dazu angeregt, als Team zu agieren – also zum Beispiel miteinander zu sprechen, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden und achtsam und respektvoll miteinander umzugehen.
Es zeigte sich das man einen „Schiffbruch“ nur mit guter Zusammenarbeit überstehen kann oder das es unglaublich viel Spaß macht, gemeinsam mit seinen Freunden einen eigenen Parcours zu erdenken, diesen nachzubauen und schließlich gemeinsam mit Auri auszuprobieren. Alle Beteiligten entdeckten wie gut eine angenehme Massage oder ein paar liebe Worte der Seele tun.
So vergingen 6 Stunden wie im Flug, wofür wir Göran und Auri an dieser Stelle noch einmal herzlich danken. Wir hatten eine super Zeit!