zufall_2013_04.jpg

Termine

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

1.Thüringer Krebslauf "run & walk" 2021

Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. möchte das Bewusstsein für Krebsprävention durch Bewegung stärken. Deshalb wurde das Projekt "du bist kostbar" ins Leben gerufen. Dabei geht es darum gemeinsam aktiv zu sein und sich einfach mal wieder zu bewegen. 
Deshalb entschlossen wir uns als bewegungsfreundliche Schule, im Rahmen der Schulsportstafette, daran zu beteiligen und auf einer Laufstrecke über den gesamten Schulhof so viele Runden und so lange wie möglich zu laufen oder zu gehen.
Jedes Kind erhielt ein T-Shirt und eine Startnummer. Dann ging es los. 
Es war unglaublich, wie viele Runden von den Schülern geschafft wurden. 5, 10, 15, 20 oder sogar 28 Runden wurden gelaufen. Die Kinder sind dabei über sich hinaus gewachsen. Alle waren mit Begeisterung dabei.
Mit unserer Teilnahme haben wir nicht nur etwas Gutes für uns getan, sondern auch die Arbeit der Krebsgesellschaft unterstützt.

Schulfest 25.09.2021

Am Samstag, 25. September fand unser Schulfest unter dem Motto "Wir sind füreinander da - 50 Jahre Schule in Osthausen" statt. Mit diesem Fest zeigten wir, dass wir gemeinsam füreinander einstehen und besonders den Osthäuser Sportverein unterstützen wollen. Denn dieser verlor durch einen Brandanschlag seinen Vereinsraum. Die Einnahmen des Festes werden dem Sportverein gespendet.
Begonnen wurde das Fest mit der Begrüßung und einer Rede der Schulleiterin Frau Linß und einem Lied aller Kinder der Schule. Danach sprach die Landrätin Frau Enders  herzliche Worte an alle Anwesenden und übergab der Schule ein Apfelbäumchen und für den Sportverein eine Spende. Unter den Gästen befanden sich auch ehemalige Schulleiter und Schüler, der Bürgermeister des Ortes und der Leiter der Verwaltungsgemeinschaft. Danach führten alle Schüler , Lehrer und Erzieher einen Tanz auf.
Außerdem fand ein Sponsorenlauf statt. Dafür suchten sich die Schüler selbst im Voraus Sponsoren (Mama, Papa, Oma oder Opa), die für jede gelaufenen Runde einen selbstgewählten Betrag spendeten. 
Auch stellte sich der Osthäuser Sportverein mit Bogenschießen und Fußball-Stationen vor. Hier konnte mal "geschnuppert" werden.
Bei Bratwurst, leckeren Salaten und später  Kuchen und Kaffee und erfrischendem Getränken  verging die Zeit  bei herrlichem Wetter wie im Flug. 

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Ein abenteuerlicher Ausflug zur "Regentrude"

Am 06.10.2021 erwartete unsere Schüler eine ganz besondere Überraschung. In der 3. und 4. Stunde erhielten wir Besuch von Andrees, Maren,  dem Feuermann und vielen anderen Figuren aus dem Märchen „Die Regentrude“. Frau Weidringer und ihre Puppen nahmen  uns mit auf eine Reise in einen furchtbar trockenen und warmen Sommer vor vielen, vielen Jahren. Die Menschen mussten schrecklich leiden, denn auf ihren Feldern wuchs nichts mehr und ihre Tiere verhungerten und verdursteten. Grund dafür waren die Menschen selbst, denn kaum jemand von ihnen kannte die Regentrude noch. Niemand besuchte sie, niemand verehrte sie, also schlief sie aus lauter Langeweile immer wieder ein und konnte es in der Welt der Menschen nicht mehr regnen lassen. Zum Glück gab es Mutter Stine, sie erinnerte sich und wusste, dass Maren und Andrees sich auf die Suche nach ihr begeben mussten. Zusammen mit den Kindern der Grundschule Osthausen machten sich die beiden auf die abenteuerliche Suche nach der Regentrude. Gemeinsam gelang es ihnen sie mit einem kleinen Spruch zu erwecken und den Regen zurück auf die Erde zu bringen. Dabei haben die Kinder den Spruch so gut gelernt und aufgesagt, dass der Regen es sogar bis zu uns in die Turnhalle schaffte.

Die Schüler und das Kollegium der Grundschule Osthausen bedanken sich herzlich beim Riechheimer Kultur- und Freizeitverein für die Organisation des Puppentheaters. Im besonderen Maße bedanken wir uns bei Frau Christiane Weidringer für 45 Minuten voller Staunen, Lachen und Spannung.




 

 

World Clean up Day 2021

Wenn jeder in der Zeit um den dritten Sonntag im September 2 Stunden Müll sammelt, verringert dies den Plastikmüll auf der Erde. Mit diesem Vorsatz beteiligten auch wir uns am „World Clean up Day“. Jede Klasse ging dazu in verschiedene Richtungen vom Schulgebäude aus: Klasse 1/2a Richtung Wülfershausen, Klasse 1/2b in Osthausen, Klasse 3 Richtung Elleben und Klasse 4 Richtung Achelstädt. Besonders am Wegesrand und in Büschen fanden die fleißigen Schülerinnen und Schüler viel Müll: Kaffeebecher, Zigarettenstummel und -schachteln, Folie, Verpackungen, Glas- und Plastikflaschen, ja sogar Autoreifen und eine ganze Autoscheibe. Sichtlich erbost waren alle darüber, was Andere einfach so wegwerfen und sich keine Gedanken um die Umwelt machen. Ausgestattet mit Handschuhen und Zangen wurde ihre Schulumgebung emsig gesäubert. Einige sammelten sogar am Nachmittag noch in ihren Heimatort weiter fleißig Müll. Somit ist es uns gut gelungen, unsere Schülerinnen und Schüler für dieses so wichtige Thema zu sensibilisieren. 

"Schulsport-Stafette" am 21.09.2021

Mit der neu geschaffenen "Schulsport-Stafette", einer Weiterentwicklung des erfolgreichen Schulsport-Aktionstages aus dem Vorjahr, starteten wir sportlich in das Schuljahr 2021/22. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen für den Schulsport gesetzt werden und im Vordergrund soll die Bereitschaft stehen, sich gemeinsam sportlich zu betätigen. 
Wie schon im letzten Jahr beteiligte sich unsere Schule daran. Auch diesmal wurde nicht das bekannte Leichtathletik-Sportfest durchgeführt, sondern es waren auch zwei andere Disziplinen dabei. Es galt 5 verschiedene Disziplinen zu absolvieren. Auf unserem Wettkampf-Programm standen der 30 m Sprint, der Schlagball-Weitwurf, das Seilspringen, den Standweitsprung sowie ein 800 m Lauf. Alle waren sehr aufgeregt, denn es war seit langer Zeit ein sportlicher Wettkampf an unserer Schule. Jedes Kind bekam eine Startnummer mit seinem Namen. Diese durfte dann auch mit nach Hause genommen werden.
Wir begannen un­seren Sportwettkampf auf dem Schulhof mit einer ge­mein­sa­men Erwärmung. Als sich alle ordentlich erwärmt und gedehnt hatten, starteten die Wettkämpfe. 
Einigen Schülern erzielten sogar neue Bestleistungen und waren darauf sehr stolz.   
Im Anschluss an die ersten vier Disziplinen stand für alle noch der 800 m Lauf auf dem Programm. Gemeinsam gingen dazu alle Schüler auf den Sportplatz. Es begannen die Viertklässler die zwei Runden zu absolvieren. Dabei wurde jeder Läufer, egal als Erster oder auf einem hinteren Platz kräftig angefeuert.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns so tatkräftig als Kampfrichter bei den verschiedenen Disziplinen unterstützten. Ohne Ihre Hilfe wäre so ein zügiger Ablauf nicht möglich. Vielen Dank!
 
Aktuell sind 79 Gäste online.

Copyright © 2023 Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Osthausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.