Es war endlich wieder soweit. Unsere alljährliche Lesewoche startete.
Hierzu besuchte uns am Montag der Thüringer Autor Rainer Hohberg. Alle hatten sich schon sehr darauf gefreut, dass nach 2 Jahren endlich wieder eine Autorenlesung in der Astrid-Lindgren-Grundschule stattfinden kann. Er stellte in zwei Lesungen eine Auswahl seiner Werke vor. Die Erst- und Zweitklässler nahm Rainer Hohberg in drei Geschichten mit auf eine magische Reise durch „Ein botanischer Märchengarten“.
Die Dritt- und Viertklässler gruselten sich bei drei Thüringer Sagen in "Tim & Tina und das kleine Burggespenst: Eine abenteuerliche Sagenreise". Die Kinder lauschten seinem abwechslungsreichen Vortrag und alle hatten viel Vergnügen beim Zuhören und Rätseln. Den Jüngeren gefiel besonders die Bastelanleitung für die Holundermännchen, die Rainer Hohberg mitbrachte.
Am Ende blieb auch noch Zeit, dem Autor Fragen zu seinen Büchern oder seinem Beruf allgemein zu stellen.
Alle Kinder und Lehrer waren sich einig, dies war ein gelungener Start in unsere Lesewoche.
Nach einer Zwangspause durch Corona konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unseren schulinternen Lesewettbewerb durchführen. Am Montag, 09.Mai 2022 trafen sich die Teilnehmer*innen in unserem Hort-Raum mit der Jury. Aus jeder Klasse wurden gemeinsam mit den Kindern 2 Schüler*innen ausgewählt.
Eine unabhängige Jury bestehend aus einer ehemaligen Lehrerin, einer Mama, einer Angestellten aus unserer Schule und 2 Klassensprecherinnen bewerteten sowohl eine Buchvorstellung als auch das Vorlesen eines fremden Textes. Dabei wurde u.a. die Betonung und das Lesetempo beurteilt sowie auf eine angemessene Lautstärke geachtet.
Die Kinder hatten viel Spaß daran und freuten sich über ihre Urkunde und das selbst genähte Lesezeichen. Der Lesekönig freute sich besonders, denn er konnte seinen Platz verteidigen.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Jurymitglieder für ihre Zeit.
Als Schulausflug für alle Klassen ging es am Mittwoch, 11. Mai ins Theater Arnstadt. Dort wurde das Familien-Musical „Die Konferenz der Tiere“ frei nach Erich Kästner aufgeführt. Im Musical geht es um die Erhaltung der Erde für Mensch und Tier – ein Thema aktueller denn je.
Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopold lesen in der Zeitung, dass die 86. Internationale Konferenz der Menschen aufgelöst wurde, ohne das die Regierungsvertreter eine Lösung für die von ihnen selbst verursachten Probleme wie Kriege, Hungersnöte und Umweltzerstörung gefunden hatten.
Die drei beschließen, dass es an der Zeit ist, selbst die Initiative zu ergreifen. Sie benachrichtigen alle Tiere rund um den Erdball, um eine eigene Konferenz abzuhalten.
Mit viel Witz und Charme wurden die Kinder nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Immer wieder konnten sie aktiv mitmachen – sei es beim Tanzen oder Verstecken. Am Ende gab es lange Applaus von allen, Kindern und Erwachsenen hat es sehr gut gefallen. Es war ein toller Ausflug, der allen viel Freude bereitete.