Montag, 10.02.2020
Wir haben alle gemeinsam die Zutaten für 6 Pizzen geschnitten, Salami, Schinken, Wiener und Paprika. Den Teig haben wir fertig gekauft und auf Bleche ausgerollt.
Jeder durfte seinen Essenwunsch äußern und es wurde dementsprechend die Pizza belegt.
Allen Kindern haben die selbst belegten Pizzen sehr gut geschmeckt, so dass die 6 Pizzen auch restlos aufgegessen wurde.
Dienstag, 11.02.2020
Wir fuhren mit dem Linienbus nach Arnstadt ins Theater um den Film „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“ zu schauen. Dies war ein sehr emotionaler Tierfilm, der auch einigen Kindern Tränen in die Augen trieb.
Mittwoch-Freitag, 12.02.-14.02.2020
Diese Tage nutzten wir zum Spielen mit unserem eigenen Spielzeug oder den Spielsachen des Hortes, Basteln, Turnen in der Turnhalle oder lesen in unserer schönen Leseecke.
Es waren für alle Kinder sehr schöne Ferientage, in denen sie zur Ruhe kommen konnten und hier vor Ort spielen durften.
Die Suche nach diesen, begann wenige Meter von der Schule entfernt, auf dem Anger. Hier stehen verschiedenartige Bäume und die Kinder fanden unterschiedliche Herbstmaterialien, z. B.: farbige Blätter, kleine Stöckchen und Baumrinden. Es gab viel zu sehen und zu entdecken. Die Kinder sammelten außerdem noch Hagebutten, Kastanien und Eicheln. Sie waren eifrig bei der Sache und hatten viel Spaß. In der Schule angekommen, begutachteten die Kinder ihre gesammelten Werke und waren begeistert.
Die am Montag gesammelten Herbstmaterialien haben wir am nächsten Tag verarbeitet. Dabei arbeiteten wir mit der Heißklebepistole und gestalteten nach eigener Fantasie Kerzenständer aus Holzscheiben. Die Blätter nutzten wir zur Spritztechnik oder bastelten Gestecke aus Baumrinde. Am Mittwoch besuchte uns Ragnar Guba, ein Märchenvorleser. Alle Kinder waren schon gespannt auf dieses Ferienangebot. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Herr Ragna empfing die Kinder in einem tollen Kostüm und einem großen Hut. Bevor der Märchenvorleser seine selbstgeschriebenen Märchen vorlas, kuschelten sich die Kinder in flauschige Wolldecken und lauschten gespannt seinen Worten.
Am Donnerstag nutzten wir unsere tolle Hortküche und haben wir Möhren –und Zucchini-Muffins gebacken. Jedes Kind hat eine Zutat des Rezeptes in die Schüssel gegeben, Möhren und Zucchini geraspelt, den Teig in die Muffin-Formen oder den Guss darauf gegeben. Nach dem Mittagessen gab es für jeden einen Möhren –und einen Zucchini-Muffin als Nachtisch. Alle Kinder waren begeistert, dass man die Möhren und die Zucchini nicht geschmeckt hat.
Am Freitag stand ein Experimentiertag auf dem Programm. Es wurde verschiedene Experimentierkästen bereit gestellt, bei denen man entweder mit Wasser, mit Lebensmittel oder dem Mikroskop experimentieren konnte. Auch waren Kästen dabei, wo man verschiedene Modelle bauen konnte, die mit Solarenergie funktionieren.
Jeder probierte und baute mit einem Partner seiner Wahl Dinge aus diesen Kästen, z. B. ein Wasserrad. Was passiert, wenn man Öl und Wasser mischt oder Tinte in Wasser gibt oder mit Mehl mischt. Dies wurde einfach mal ausprobiert und untersucht. Leider funktionierten nicht alle gebauten Dinge, bei den Solar-Modellen fehlte die Sonne und durch das Mikroskop hat man nichts erkennen können. Es bereitete trotzdem allen viel Spaß.Die zweite Ferienwoche startete mit ganz viel Muskelkraft und Kreativität beim Kürbisschnitzen. Sehr schöne Halloweenkürbisse sind dabei entstanden.
Ins Theater nach Arnstadt fuhren wir am Dienstag. Dort schauten wir uns den Kinofilm " Wenn du König wärst?" an. Dabei ging es um die Sage von König Artus. Doch dieses Mal spielt sie aber nicht im Mittelalter, sondern im modernen England unter ganz normalen Jugendlichen, die auf einmal eine Heldenreise bestehen müssen. Spaß und Action kommen dabei nicht zu kurz. Besonders lustig wird es vor allem dann, wenn sich der Zauberer Merlin über unser heutiges Leben und unsere Angewohnheiten wundert.
Am Sport- und Spieletag konnten die Kinder ihren Bewegungsdrang voll ausleben. Es gab Ball- und Gemeinschaftsspiele. Außerdem durften sich die Kinder Spiele aussuchen. Somit war für jeden etwas dabei. Denn alles was mit Bewegung zu tun hat, macht den Kindern großen Spaß.
Am Donnerstag wurde es dann gruselig. Die Horträume waren für die anstehende Halloweenparty dekoriert. Alle Kinder und Erzieherinnen verkleideten sich dafür entsprechend und feierten gemeinsam eine super Party. Der eine oder andere hatte sich so gut verkleidet, dass man ihn gar nicht erkannte.
Zum Abschluss der Ferien konnte jedes Kind sein Lieblings-spielzeug im Hort präsentieren und natürlich damit spielen. So ließen wir den letzten Tag gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an die wunderschönen, abwechslungsreichen und interessanten Ferientage an Frau Schramm, Frau Köllmer, Frau Rosenstengel und Frau Mainka.
Am Donnerstag besuchte uns Lector Leo Fabelstein, vom Theater. Alle Kinder waren schon gespannt auf dieses Ferienangebot. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Herr Fabelstein empfing die Kinder in einem toll gestalteten Raum, mit geheimnisvollen Koffern, Wandschmuck und einer Gitarre. Es war eine angenehme Atmosphäre. Die Kinder saßen in einem Stuhlkreis vor der Kulisse und lauschten seinen Worten. Sie hörten ihm gespannt zu und waren begeistert von seiner Art Märchen zu erzählen. Er spielte Gitarre, trug Gedichte vor und bezog bei allen Aktivitäten die Kinder mit ein. Das genossen sie sehr und bekamen als Belohnung kleine Überraschungen.
Am Freitag, den 18. Oktober führten wir in der Schule den beliebten Kinovormittag durch. Dieses Mal schauten wir uns den Film „Madagaskar Teil 3“ an und weil noch genügend Zeit war sahen wir danach noch den Film „Viana“. Die Kinder waren begeistert und hatten ihren Spaß, denn es gab wie immer Popcorn für alle.
Vielen Dank an die wunderschönen, abwechslungsreichen und interessanten Ferientage an Frau Schramm, Frau Lerch, Frau Rosenstengel und Frau Mainka.
An diesem Tag konnten sich die Kinder in unterschiedliche Angebote einwählen. Eins davon war es, Kratzbilder mit verschiedenen Farben als Untergrund zu gestalten. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ihre Kreativität zeigten die Kinder beim Anfertigen von Sandbildern. Mit farbigen Duft-Sand, Muscheln, Glitzersteinen und gepressten Blumen entstanden kleine Meisterwerke.
Freitag, 12.07.2019Am 10.03.2019 fuhr eine Mannschaft unserer Schach AG zur Thüringer Schulschachmeisterschaft in die Thüringenhalle nach Erfurt. Unsere Mannschaft bestand aus 3 Jungen und ein Mädchen und nahm zum zweiten Mal daran teil.
Es waren 80 Mannschaften angemeldet. Das heißt die Thüringenhalle war voll mit schachbegeisterten Kindern, Eltern und Betreuer.
Mit einiger Verspätung wurde dann endlich die erste Runde ausgelost. Wir bekamen einen starken Gegner, die Montessori-Schule Nohra I. Leider verloren alle ihre Partien.
Frau Schramm ermutigte uns aber, weiter zu kämpfen und zu spielen.Die zweite Runde lief dann auch besser und wir gewannen mit 2,5 Brettpunkten.
Durch die morgendliche Verspätung verschob sich der Zeitplan nach hinten, d.h. die Kraft wurde immer weniger. Nach dem Mittagessen wurde es dann besser.
Unser Mädchen hatte Glück, sie hatte zweimal keinen Gegner und bekam somit einen Punkt geschenkt.
Am Schluss belegten wir den 48. Platz. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Es war für alle trotz einiger Niederlagen eine tolle Erfahrung und sie haben sehr viel gelernt.
Die Kinder haben Frau Schramm die Aufgabe gegeben“ wie man gewinnt“ zu lernen. Dies ist nun der Auftrag für die Schach AG.
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei dem Förderverein der Schule, welcher die Startgebühren von 12,00€ übernommen hat.