zufall_2013_07.jpg

Termine

<<  Mai 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
29    

Winterferien 2020

Während der Winterferien 2020 wurde den Grundschulkindern wieder ein breitgefächertes Hortprogramm angeboten. Frau Schramm als Hortkoordinatorin und ihre Kolleginnen hatten sich viele Gedanken gemacht und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.


Montag, 10.02.2020
Wir haben alle gemeinsam die Zutaten für 6 Pizzen geschnitten, Salami, Schinken, Wiener und Paprika. Den Teig haben wir fertig gekauft und auf Bleche ausgerollt.
Jeder durfte seinen Essenwunsch äußern und es wurde dementsprechend die Pizza belegt.
Allen Kindern haben die selbst belegten Pizzen sehr gut geschmeckt, so dass die 6 Pizzen auch restlos aufgegessen wurde.

Dienstag, 11.02.2020 
Wir fuhren mit dem Linienbus nach Arnstadt ins Theater um den Film „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“ zu schauen. Dies war ein sehr emotionaler Tierfilm, der auch einigen Kindern Tränen in die Augen trieb.

Mittwoch-Freitag, 12.02.-14.02.2020

Diese Tage nutzten wir zum Spielen mit unserem eigenen Spielzeug oder den Spielsachen des Hortes, Basteln,  Turnen in der Turnhalle oder lesen in unserer schönen Leseecke.

Es waren für alle Kinder sehr schöne Ferientage, in denen sie zur Ruhe kommen konnten und hier vor Ort spielen durften.

Herbstferien 2020

Die abwechslungsreiche und kurzweilige Ferienbetreuung in den Herbstferien 2020 startete mit einer Herbstwanderung rund um Osthausen und dem Sammeln von Herbstmaterialien.

Die Suche nach diesen, begann wenige Meter von der Schule entfernt, auf dem Anger. Hier stehen verschiedenartige Bäume und die Kinder fanden unterschiedliche Herbstmaterialien, z. B.: farbige Blätter, kleine Stöckchen und Baumrinden. Es gab viel zu sehen und zu entdecken. Die Kinder sammelten außerdem noch Hagebutten, Kastanien und Eicheln. Sie waren eifrig bei der Sache und hatten viel Spaß. In der Schule angekommen, begutachteten die Kinder ihre gesammelten Werke und waren begeistert.
Die am Montag gesammelten Herbstmaterialien haben wir am nächsten Tag verarbeitet. Dabei arbeiteten wir mit der Heißklebepistole und gestalteten nach eigener Fantasie Kerzenständer aus Holzscheiben. Die Blätter nutzten wir zur Spritztechnik oder bastelten Gestecke aus Baumrinde.
Am Mittwoch besuchte uns Ragnar Guba, ein Märchenvorleser. Alle Kinder waren schon gespannt auf dieses Ferienangebot. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Herr Ragna empfing die Kinder in einem tollen Kostüm und einem großen Hut. Bevor der Märchenvorleser seine selbstgeschriebenen Märchen vorlas, kuschelten sich die Kinder in flauschige Wolldecken und lauschten gespannt seinen Worten. 
Am Donnerstag nutzten wir unsere tolle Hortküche und haben wir Möhren –und Zucchini-Muffins gebacken. Jedes Kind hat eine Zutat des Rezeptes in die Schüssel gegeben, Möhren und Zucchini geraspelt, den Teig in die Muffin-Formen oder den Guss darauf gegeben. Nach dem Mittagessen gab es für jeden einen Möhren –und einen Zucchini-Muffin als Nachtisch. Alle Kinder waren begeistert, dass man die Möhren und die Zucchini nicht geschmeckt hat.
Am Freitag stand ein Experimentiertag auf dem Programm. Es wurde verschiedene Experimentierkästen bereit gestellt, bei denen man entweder mit Wasser, mit Lebensmittel oder dem Mikroskop experimentieren konnte. Auch waren Kästen dabei, wo man verschiedene Modelle bauen konnte, die mit Solarenergie funktionieren.
Jeder probierte und baute mit einem Partner seiner Wahl Dinge aus diesen Kästen, z. B. ein Wasserrad. Was passiert, wenn man Öl und Wasser mischt oder Tinte in Wasser gibt oder mit Mehl mischt. Dies wurde einfach mal ausprobiert und untersucht. Leider funktionierten nicht alle gebauten Dinge, bei den Solar-Modellen fehlte die Sonne und durch das Mikroskop hat man nichts erkennen können. Es bereitete trotzdem allen viel Spaß.
Die zweite Ferienwoche startete mit ganz viel Muskelkraft und Kreativität beim Kürbisschnitzen. Sehr schöne Halloweenkürbisse sind dabei entstanden.
Ins Theater nach Arnstadt fuhren wir am Dienstag. Dort schauten wir uns den Kinofilm " Wenn du König wärst?" an.
Dabei ging es um die Sage von König Artus. Doch dieses Mal spielt sie aber nicht im Mittelalter, sondern im modernen England unter ganz normalen Jugendlichen, die auf einmal eine Heldenreise bestehen müssen. Spaß und Action kommen dabei nicht zu kurz. Besonders lustig wird es vor allem dann, wenn sich der Zauberer Merlin über unser heutiges Leben und unsere Angewohnheiten wundert.
Am Sport- und Spieletag konnten die Kinder ihren Bewegungsdrang voll ausleben. Es gab Ball- und Gemeinschaftsspiele. Außerdem durften sich die Kinder Spiele aussuchen. Somit war für jeden etwas dabei. Denn alles was mit Bewegung zu tun hat, macht den Kindern großen Spaß.
Am Donnerstag wurde es dann gruselig. Die Horträume waren für die anstehende Halloweenparty dekoriert. Alle Kinder und Erzieherinnen verkleideten sich dafür entsprechend und feierten gemeinsam eine super Party. Der eine oder andere hatte sich so gut verkleidet, dass man ihn gar nicht erkannte.
Zum Abschluss der Ferien konnte jedes Kind sein Lieblings-spielzeug im Hort präsentieren und natürlich damit spielen. So ließen wir den letzten Tag gemütlich ausklingen. 
Vielen Dank an die wunderschönen, abwechslungsreichen und interessanten Ferientage an Frau Schramm, Frau Köllmer, Frau Rosenstengel und Frau Mainka.

 

 

 

Herbstferien 2019

Die abwechslungsreiche und kurzweilige Ferienbetreuung in den Herbstferien 2019 startete mit einer Herbstwanderung rund um Osthausen und dem Sammeln von Herbstmaterialien, wie z.B. Hagebutten, Kastanien, bunte Blätter uvm. Daraus sollten später die unterschiedlichsten Dinge hergestellt werden. Der zweite Ferientag führte die Hortkinder in das Theater nach Arnstadt, um dort einen Kinofilm zu sehen.  Zweimal fuhren die Kinder in das Sport- und Freizeitbad nach Arnstadt, denn dies bereitet ihnen immer besondere Freude.  Die Kinder konnten nach Herzenslust schwimmen, tauchen, Ball spielen, rutschen. Zum Abschluss der ersten Woche konnte sich ausgiebig in der Turnhalle ausgetobt werden.
Die zweite Ferienwoche startete mit einem Basteltag. Es  war Kreativität groß geschrieben, denn bei den Herbstbasteleien, aus den in der letzten Woche gesammelten Materialien, konnten die Kinder Fensterbilder und herbstliche Dekorationen erstellen. Dabei entstanden wunderschöne Dinge, wie z.B. kleine Katzen, Mäuse oder Igel. 
Am Dienstag wurde spontan eine Schnipsel-Jagd durchgeführt. Die Kinder waren sehr aufgeregt, denn sie mussten unterschiedliche Aufgaben, um das Ziel zu erreichen. Sie waren gespannt, was sie erwartete. Die Schatzkiste, die es zu finden galt, war auf dem Schulhof gut versteckt. Als die Kinder diese entdeckten, freuten sie sich sehr. Es gab für jeden etwas Süßes.

Am Donnerstag besuchte uns Lector Leo Fabelstein, vom Theater. Alle Kinder waren schon gespannt auf dieses Ferienangebot. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Herr Fabelstein empfing die Kinder in einem toll gestalteten Raum, mit geheimnisvollen Koffern, Wandschmuck und einer Gitarre. Es war eine angenehme Atmosphäre. Die Kinder saßen in einem Stuhlkreis vor der Kulisse und lauschten seinen Worten. Sie hörten ihm gespannt zu und waren begeistert von seiner Art Märchen zu erzählen. Er spielte Gitarre, trug Gedichte vor und bezog bei allen Aktivitäten die Kinder mit ein. Das genossen sie sehr und bekamen als Belohnung kleine Überraschungen.
Am Freitag, den 18. Oktober führten wir in der Schule den beliebten Kinovormittag durch. Dieses Mal schauten wir uns den Film „Madagaskar Teil 3“ an und weil noch genügend Zeit war sahen wir danach noch den Film „Viana“. Die Kinder waren begeistert und hatten ihren Spaß, denn es gab wie immer Popcorn für alle.
Vielen Dank an die wunderschönen, abwechslungsreichen und interessanten Ferientage an Frau Schramm, Frau Lerch, Frau Rosenstengel und Frau Mainka.

 

 

 

Sommerferien 2019

Während der Sommerferien 2019 wurde den Grundschulkindern wieder ein breitgefächertes Hortprogramm angeboten. Frau Schramm als Hortkoordinatorin und ihre Kolleginnen hatten sich viele Gedanken gemacht und ein tolles Programme auf die Beine gestellt.

Montag, 08.07.2019
Am ersten Ferientag sind wir mit den Kindern spazieren gegangen. Durch Osthausen, vorbei an der großen Kastanie ging es über einen Feldweg zur großen Wiese. Auf dieser machten wir ein Picknick und die tobten ausgelassen auf den Strohballen herum. Auf dem Rückweg wurde Stöcke gesammelt, welche am Nachmittag zum Spielen genutzt wurden.

Dienstag, 09.07.2019 
Am Dienstag wurde es lauter in der Turnhalle als üblich. Es war ein Trommelkurs angesagt. Alle Kinder waren schon neugierig und setzten sich auf die in der Halle stehenden quadratischen Holzkisten. Der Trommelkursleiter gab unterschiedliche Kommandos und die Kinder trommelten in verschiedenen Geschwindigkeiten mit ihren Händen auf die Holzkisten, so dass laute Töne dabei entstanden. Es hörte sich an wie die Trommeln im Dschungel. Dies war für alle ein Spaß.

 Mittwoch, 10.07.2019
Alle freuten sich wieder auf den gemeinsamen Ausflug nach Paulinzella und auch dieses Jahr wurden wir in unserer Vorfreude nicht enttäuscht. Nach Ankunft und einem gemeinsamen Frühstück gingen wir in den Wald. Dort erwarteten uns verschiedene Waldspiele, wie Stiefelweitwurf, eine "Kneipp-Strecke", welche die Kinder selbst erbauten, Balancieren über Baumstämme, Motorsäge stemmen und vieles mehr.
Den Spaß, den alle Kinder dabei hatten, konnte man weithin hören. Nach einem leckeren Mittagessen und einem Rundgang durch das Museum ging dieser Ausflug wieder viel zu schnell zu Ende und unser Bus brachte uns glücklich und zufrieden nach Osthausen zurück.

Donnerstag, 11.07.2019

An diesem Tag konnten sich die Kinder in unterschiedliche Angebote einwählen. Eins davon war es, Kratzbilder mit verschiedenen Farben als Untergrund zu gestalten. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ihre Kreativität zeigten die Kinder beim Anfertigen von Sandbildern. Mit farbigen Duft-Sand, Muscheln, Glitzersteinen und gepressten Blumen entstanden kleine Meisterwerke. 

Freitag, 12.07.2019
Leider mussten die geplanten Wasserspiele auf dem Schulhof aufgrund des Wetters abgesagt werden. Aber wieder ließen uns davon die Laune nicht verderben, sondern nutzten den Vormittag zum gemeinsamen Spielen, wie Gesellschaftsspiele am "runden" Tisch oder spielen mit Bausteinen auf dem Boden. Jeder fand etwas, was ihm Spaß bereitete.

 Montag, 15.07.2019
An diesem Montag sollten wir mal unser Mittagessen selbst zubereiten. Es wurde ein Nudelsalat zubereitet. Dazu wurden Wiener und Bratwürste auf dem Rost gebraten. Gegessen wurde dann natürlich bei schönem Wetter draußen, denn da schmeckt es noch viel leckerer.  
 
Dienstag, 16.07.2019
An diesem Tag fuhren wir in das Schülerfreizeitzentrum Ilmenau zum Indianerfest. Leider gab es in diesem Jahr wenige Angebote zur Beschäftigung der Kinder. Die Kinder konnten ein Stirnband und ein Mobile aus Naturmaterialien basteln. Zum Essen gab es Stockbrot mit Wiener am Feuer gegrillt. Das Indianerfest hat leider auch gefehlt. Die Hüpfburg, der Spielplatz und die Tiere haben den Kindern trotzdem gefallen. 

Mittwoch, 17.07.2019
Auf dem Programm standen am Mittwoch Entspannungsübungen. Frau Schramm hat uns eine Geschichte vom Drachen der Fliegen lernt erzählt wobei wir, wie der kleine Drache, verschiedene Muskeln an- und wieder entspannen sollten. Dies war sehr interessant, denn wir mussten genau zuhören und den Anweisungen befolgen. Aber alle haben sich dabei entspannt und sind ruhiger geworden. Einige wollten danach am liebsten schlafen, aber wir haben unsere Muskeln wach geklopft und waren danach wieder fit und munter.
 
Donnerstag, 18.07.2019 und Freitag, 19.07.2019
Am Donnerstag und Freitag gestalteten die Kinder eine Wand im Hort-Raum. Sie malten Pippi Langstrumpf an die Wand, eine Figur von Astrid Lindgren, der Namensgeberin unserer Schule. Die Kinder gingen dabei geschickt mit Farbe und Pinsel um. Außerdem fanden zwei Schriftzüge neben Pippi noch ihren Platz. Nun kann jedermann das Meisterwerk bestaunen.

Mittwoch, 14.08.2019
Da uns Frau Müller kurzfristig zum Töpfern absagen musste, holten wir unsere Modelliermasse aus den Schränken. Hier bewiesen die Kinder mal wieder, dass in ihnen jede Menge Kreativität steckt. Sie durften nach Herzenslaust kneten und formen. Dabei entstanden Tiere, Blumen, Buchstaben, Türschilder und vieles mehr. Dies musste nun trocknen und konnte dann farblich gestaltet werden.

Donnerstag, 15.08.2019
Heute stand noch einmal selbstständige Essenzubereitung auf dem Programm. Diesmal haben wir selbst Pizza belegt und gebacken. Wir haben den Schinken, die Salami, Paprika und Wiener selbst geschnitten und den Teig auf das Blech gerollt. Danach haben wir die 5 Bleche mit den klein geschnittenen Zutaten belegt und in den Backofen gestellt. Die Pizzen haben super lecker geschmeckt.
 
Freitag, 16.08.2019
Der letzte Ferientag wurde zum Spielen genutzt. Drinnen wie draußen konnte nach Lust und Laune gespielt werden.
Außerdem probten die Kinder der vierten klasse noch einmal fleißig am Schuleinführungsprogramm für den nächsten Tag.

Vielen Dank für diese wunderschönen, kreativen und abwechslungsreichen Ferientage im Hort an Frau Schramm und ihre Kolleginnen.

Thüringer Schulschachmeisterschaft 2019

 

Am 10.03.2019 fuhr eine Mannschaft unserer Schach AG zur Thüringer Schulschachmeisterschaft in die Thüringenhalle nach Erfurt. Unsere Mannschaft bestand aus 3 Jungen und ein Mädchen und nahm zum zweiten Mal daran teil.
Es waren 80 Mannschaften angemeldet. Das heißt die Thüringenhalle war voll mit schachbegeisterten Kindern, Eltern und Betreuer.
Mit einiger Verspätung wurde dann endlich die erste Runde ausgelost. Wir bekamen einen starken Gegner, die Montessori-Schule Nohra I. Leider verloren alle ihre Partien.
Frau Schramm ermutigte uns aber, weiter zu kämpfen und zu spielen.
Die zweite Runde lief dann auch besser und wir gewannen mit 2,5 Brettpunkten.
Durch die morgendliche Verspätung verschob sich der Zeitplan nach hinten, d.h. die Kraft wurde immer weniger. Nach dem Mittagessen wurde es dann besser.
Unser Mädchen hatte Glück, sie hatte zweimal keinen Gegner und bekam somit einen Punkt geschenkt.
Am Schluss belegten wir den 48. Platz. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Es war für alle trotz einiger Niederlagen eine tolle Erfahrung und sie haben sehr viel gelernt.
Die Kinder haben Frau Schramm die Aufgabe gegeben“ wie man gewinnt“ zu lernen. Dies ist nun der Auftrag für die Schach AG.
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei dem Förderverein der Schule, welcher die Startgebühren von 12,00€ übernommen hat.

 

 
Aktuell sind 81 Gäste online.

Copyright © 2023 Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Osthausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.