zufall_2013_04.jpg

Termine

<<  Juni 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Wintersporttag am 25.01.2023

Endlich bestand mal wieder die Möglichkeit, einen Wintersporttag im Freien durchzuführen. Denn am Wochenende hatte es reichlich geschneit und so entschlossen wir uns, dies gleich zu nutzen.
Alle Kinder, Lehrer und Erzieher waren dem Winterwetter entsprechend gekleidet und so konnte es losgehen. 
Auf dem kleinen Sportplatz hinter unserer Turnhalle konnten sich alle im Schnee so richtig austoben. Es ging dieses Mal nicht um den Wettbewerb, sondern um das freudvolle Bewegen im Schnee. Die Kinder entschieden selbst, ob sie bauen, werfen oder im Schnee herum tollen. Es wurden verschiedene phantasievolle Schneeskulpturen gebaut. Dafür hatte der eine oder andere Eimer, Schaufel oder anderes "Werkzeug" als Hilfsmittel dabei. Die Kinder waren super kreativ. Es entstanden dabei Schneeburgen, ein Vulkan, eine Schildkröte, Schneekatzen und Schneehasen und natürlich einige tolle Schneemänner.
Außerdem probierten sich viele Kinder im Schneeball-Weitwurf aus und stellten dabei fest, dass es gar nicht so einfach ist. Ein richtig fester Schneeball sollte es sein, damit er im Flug nicht zerfällt. Andere versuchten sich im Schneeball-Zielwerfen auf Reifen oder in Eimer. 
Jedes Kind bewegte sich im Schnee oder kreierte Schneeengel. So verging  die Zeit sehr schnell und die Kinder waren überrascht, dass schon Mittagszeit war. Allen war anzusehen, dass es ihnen diese Stunden im Schnee viel Spaß bereitet haben.

 

HEUREKA!-Wettbewerb - Auszeichnung

Nach langer Zeit konnten wir uns wieder mit allen Schülern zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres in der Turnhalle treffen. Hier fand die Auszeichnung des HEUREKA!-Wettbewerbes statt.
Nun endlich wurden uns die Ergebnisse zugesandt, auf die die Dritt- und Viertklässler schon  lange gespannt warteten.
Aus unserer Schule nahmen in diesem Schuljahr wieder viele Schüler der Klassen 3 und 4 am HEUREKA!-Wettbewerb teil. Dies ist ein Multiple Choice Wettbewerb, der aus jeweils drei Abschnitten mit jeweils 15 Fragen besteht. 
 
Der schon im November stattfindende HEUREKA!-Wettbewerb - Mensch und Natur - beinhaltete alle naturwissenschaftlichen Themen. Die ersten 15 Fragen beschäftigten sich mit Thema "Mensch und Tier",  dann waren 15 Fragen zum Thema "Natur und Umwelt" zu beantworten und bei den restlichen 15 Aufgaben ging es um das Thema "Technik und Fortschritt". Von den drei vorgegebenen Antworten ist nur eine richtig. Dabei muss man nicht traurig sein, wenn man etwas nicht weiß. Denn selbst die Erfinder der Fragen sagen dazu: "Auch wir, die die Fragen machen, könnten ohne Hilfe nicht immer alles richtig beantworten."
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und einen Sachpreis. Jeweils die besten drei aus jeder Klassenstufe er­hiel­ten noch einen extra Preis.
Allen Teilnehmenden nochmals herzlichen Glückwunsch!


Faschingsfeier am 21.02.2023 - "Grundschule Osthausen - Helau"

Nach drei Jahren Pause wurde endlich wieder an unserer Grundschule zünftig Fasching gefeiert. Alle kamen am Morgen in tollen Kostümen, manche Kinder erkannte man unter ihrer Verkleidung erst auf den zweiten Blick. In den Klassen wurde sich auf den Fasching mit Lesespielen, Basteleien, Rätseln und Malen eingestimmt.
Dann ging es richtig los, denn alle Kinder, Lehrer und Erzieher trafen sich gemeinsam in der Turnhalle, um da gemeinsam Fasching zu feiern. Los ging es mit einem Tanz von "Tanzmariechen - Emilia". Alle Kinder spendeten ihr viel Applaus für ihre tolle Darbietung. Danach tanzten alle gemeinsam "Rucki Zucki", "A-E-I-O-U" und den "Ententanz". Nun war Zeit für eine Polonaise und einfach fürs Tanzen. Natürlich fanden noch die beliebten Faschingsspiele statt. Ganz viele Kinder beteiligten sich am "Zeitungstanz". Hier wurde fast akrobatisch versucht, auf der Zeitung stehen zu bleiben. Besonders lustig war das "Schaumküsse-Wettessen". dabei ging es darum, einen Schaumkuss so schnell wie möglich ohne Hände zu essen. Zwischendurch wurde getanzt und getanzt, z.B. das "Bobfahrer-Lied". Viel Geschick wurde hierbei gezeigt. Ganz viel Einsatz zeigten die Kinder auch beim "Stuhltanz" - in der Turnhalle etwas  abgewandelt, wurde sich beim Stopp der Musik auf kleine Medizinbälle gesetzt. Weiter ging es mit dem "Limbo" - diesmal hieß es, beweglich und gelenkig zu sein, um unter der Stange hindurch zu kommen.
Sehr beliebt bei den Kindern war natürlich das Werfen der Süßigkeiten, da waren alle ganz flink, um auch et­was ab­zu­be­kom­men. Allen Kindern bereitete die Faschingsfeier viel Freude.

Herbst-Crosslauf am 21.09.2022

Für unseren jährlichen Herbst-Crosslauf nutzten wir am Mittwoch, 21.September das sonnig, aber leicht kühle Wetter. Auch dieses Mal wurde wieder auf unserer traditionellen Herbst-Cross-Strecke an der großen Kastanie gelaufen. Nach dem Frühstück machten wir uns gestärkt und gut ausgerüstet auf den Weg. Bevor die Läufe begannen, wurde eine gemeinsame Erwärmung durchgeführt. Dabei zeigten die "Großen", also unsere Viertklässler, wie man sich vor so einem Wettkampf richtig warm macht, um sich keine Verletzung zuzuziehen. Dabei bildeten jeweils alle Mädchen und Jungen einen Kreis und die verschiedensten Übungen wurden ausgeführt. Dann ging es endlich los - alle Kinder waren aufgeregt. Die Viertklässler- Jungen nahmen als Erste die Strecke in Angriff. Und wie es sich für einen richtigen Herbst-Crosslauf gehört, ging es bergauf und -ab und durch Pfützen, aber dies hielt keinen ab, so schnell wie möglich zu rennen. So konnten die Jüngeren erst einmal schauen, denn für sie war es der erste sportliche Wettstreit dieser Art. Außerdem laufen die Schüler der 4.Klasse auch die längste Strecke.  Alle Kinder, egal ob Erster, Zweiter oder Letzter, wurden begeistert angefeuert. Obwohl einige im Ziel ganz schön k.o. waren, liefen sie dann nochmal bei den anderen mit und motivierten dadurch jeden Läufer. Jeder gab sein Bestes und alle erreichten das Ziel. Bei manchen Läufen gab es enge Entscheidungen und Ausgang des Rennens wurde auf den letzten Metern entschieden. Aber es gab auch Läufe bei denen der Erstplatzierte weit vor den anderen lag. Die Siegerehrung für die jeweils 6 Besten fand nach dem Mittagessen dann auf dem Schulhof statt. Die Kinder erhielten für ihre Leistungen eine Urkunde und eine Medaille, die sie sehr stolz präsentierten. 

2.Thüringer Krebslauf "run & walk" 2022

Auch in diesem Jahr beschlossen wir, uns am 2. Thüringer Krebslauf zu beteiligen. Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. möchte das Bewusstsein für Krebsprävention durch Bewegung stärken. Das Projekt "du bist kostbar" möchte dabei alle Thüringer motivieren, sich zu bewegen.
Also waren wir in Bewegung. Gemeinsam liefen alle Schüler phänomenale 630,6 km. 
Auf unserer Laufstrecke über den gesamten Schulhof, welche 300 m lang war, lief und walkte jedes Kind so viele Runden und so lange wie es konnte. Zuerst begannen die Dritt- und Viertklässler und wurden dabei kräftig von den jüngeren Schülern angefeuert. Später liefen dann die Erst- und Zweitklässler mit. Auch sie wurden natürlich lautstark unterstützt.
Es war unglaublich, wie viele Runden von den Schülern geschafft wurden. 5, 10, 15, 20, 30 oder sogar über 50 Runden wurden dabei zurückgelegt. Die Kinder sind dabei über sich hinaus gewachsen. Für jede Runde gab es ein Gummiband und diese wurden nach Beendigung gezählt.  Alle waren mit Begeisterung dabei. Der eine oder andere wäre auch noch länger gelaufen. 
Mit unserer Teilnahme haben wir nicht nur etwas Gutes für uns getan, sondern auch die Arbeit der Krebsgesellschaft unterstützt.
 
Aktuell sind 78 Gäste online.

Copyright © 2023 Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Osthausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.