vorschule_01.jpg

Termine

<<  Mai 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
29    

Landesfinale Crosslauf in Ruhla

Am 09.05.2023 fuhr Frau Schramm mit 6 Kindern, welche durch die Sportlehrerin Frau Hoffmann ausgesucht wurden, nach Ruhla zum Landesfinale Crosslauf. Das heißt die besten Cross-Läufer der Grundschulen aus Thüringen fanden sich zusammen. Leider fand im Vorfeld kein Kreis-Cross statt.
Nach der Anmeldung gingen wir die Strecke ab, die ganz schön anspruchsvoll war, neben der Schanze nach oben, wieder herunter, über Stock und Stein und Wurzeln.
In jeder Altersklasse (Jahrgang 2012-2014) starteten ein Mädchen und ein Junge aus unserer Schule. Insgesamt waren jeweils 21 Schüler in jedem Lauf unterwegs. Der Start war sehr aufregend. Jeder bekam ein Leibchen mit Startnummer und jeder startete nach 20 Sekunden Abstand. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, so dass im Zieleinlauf einige Sekunden aufgeholt werden konnten. Alle kämpften bis zum Umfallen und holten alles aus sich heraus. Am Ende trennten im Ziel manchmal weniger als 1 Sekunde die Läufer.
Zur Stärkung bekamen wir alle ein Getränk und eine Bratwurst. Organisiert wurde alles vom Wintersportclub Ruhla.
Bei schönstem Sonnenschein fand die Siegerehrung statt und wir haben folgende Plätze belegt:
Louis H. 21., Emmi K. 14., Benjamin H. 10., Ida S. 7., Oskar L. 3., Shirley K. 4., und in von allen Schulen sind wir 13. geworden.
Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und sind stolz, dass sie unsere Schule vertreten durften, denn wir nahmen erst zum zweiten Mal am Landesfinale teil.

Auszeichnung Känguru-Wettbewerb 2023

Traditionell beteiligte sich unsere Schule auch in diesem Jahr am weltweit stattfindendem Mathematik-Känguru-Wettbewerb. Dieser findet  jedes Jahr am dritten Donnerstag im März statt. Die Schüler der 3. und 4. Klasse lösen in 75 Minuten 24 verschiedensten Aufgaben, bei denen jeweils fünf Lösungen vorgegeben sind, aber nur eine Lösung die Richtige ist. Dieser Wettbewerb soll die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen. In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben der Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen, auch ein kleines Knobelspiel.
In diesem Jahr nahmen insgesamt 23 Schüler unserer Schule teil.
Für die Schüler der 3. Klasse war es eine neue Erfahrung. Die Schüler der 4. Klasse kannten es schon aus dem letzten Jahr. Trotzdem erreichte Torsten aus Klasse 3 mit Abstand die höchste Punktzahl. Mit dieser erhielt er sogar einen Sonderpreis - eine echt starke Leistung!
Eine Besonderheit gibt es bei diesem Wettbewerb noch, dass immer der­jenige Schüler, der die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst hat, also den größten "Känguru-Sprung" gemacht hat, ein T-Shirt erhält. Dies erhielt in diesem Jahr ebenfalls Torsten.

Frühjahrs-Crosslauf am 23.05.2023

Der vom 02.05.2023 verschobene Frühjahrs-Crosslauf wurde am Dienstag, 23. Mai nachgeholt. 
Wir liefen gemeinsam zu unserer traditionellen Strecke an der Kastanie. Die Bedingungen waren für das Laufen ideal, nicht zu kalt und nicht zu warm. Dadurch fiel es keinem schwer, sein Bestes zu geben. Die Strecke war durch den gestrigen Regenschauer auch zu einer "echten" Cross-Strecke geworden.  
Doch bevor es losging, wurde sich erst einmal mit Dehnungsübungen fit gemacht. Alle Jungen  und Mädchen bildeten jeweils einen großen Kreis und je zwei Viertklässler zeigten die Übungen vor und alle anderen machten sie nach. Dann ging es los. Als erstes starteten unsere Größten, es begannen immer die Jungs und danach liefen die Mädchen jeder Klasse. Alle Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und standen aufgeregt an der Startlinie. Vom Start weg ging es zügig los. Jeder Läufer wurde angefeuert, egal ob sie als Erster oder als Letzter ins Ziel kamen. Bei einigen Entscheidungen war der Vorsprung des Ersten auf die folgenden Läufer groß und bei manchen Läufen entschied sich der Kampf um die Plätze erst auf der Zielgeraden.
Zurück in der Schule wurde sich gestärkt und im An­schluss fand die Siegerehrung auf dem Schulhof statt. Die drei Erstplatzierten jeder Klassenstufe wurden mit einer Medaille und einer Urkunde ausgezeichnet und die Plätze 4 bis 6 erhielten eine Urkunde.


Wintersporttag am 25.01.2023

Endlich bestand mal wieder die Möglichkeit, einen Wintersporttag im Freien durchzuführen. Denn am Wochenende hatte es reichlich geschneit und so entschlossen wir uns, dies gleich zu nutzen.
Alle Kinder, Lehrer und Erzieher waren dem Winterwetter entsprechend gekleidet und so konnte es losgehen. 
Auf dem kleinen Sportplatz hinter unserer Turnhalle konnten sich alle im Schnee so richtig austoben. Es ging dieses Mal nicht um den Wettbewerb, sondern um das freudvolle Bewegen im Schnee. Die Kinder entschieden selbst, ob sie bauen, werfen oder im Schnee herum tollen. Es wurden verschiedene phantasievolle Schneeskulpturen gebaut. Dafür hatte der eine oder andere Eimer, Schaufel oder anderes "Werkzeug" als Hilfsmittel dabei. Die Kinder waren super kreativ. Es entstanden dabei Schneeburgen, ein Vulkan, eine Schildkröte, Schneekatzen und Schneehasen und natürlich einige tolle Schneemänner.
Außerdem probierten sich viele Kinder im Schneeball-Weitwurf aus und stellten dabei fest, dass es gar nicht so einfach ist. Ein richtig fester Schneeball sollte es sein, damit er im Flug nicht zerfällt. Andere versuchten sich im Schneeball-Zielwerfen auf Reifen oder in Eimer. 
Jedes Kind bewegte sich im Schnee oder kreierte Schneeengel. So verging  die Zeit sehr schnell und die Kinder waren überrascht, dass schon Mittagszeit war. Allen war anzusehen, dass es ihnen diese Stunden im Schnee viel Spaß bereitet haben.

 

HEUREKA!-Wettbewerb - Auszeichnung

Nach langer Zeit konnten wir uns wieder mit allen Schülern zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres in der Turnhalle treffen. Hier fand die Auszeichnung des HEUREKA!-Wettbewerbes statt.
Nun endlich wurden uns die Ergebnisse zugesandt, auf die die Dritt- und Viertklässler schon  lange gespannt warteten.
Aus unserer Schule nahmen in diesem Schuljahr wieder viele Schüler der Klassen 3 und 4 am HEUREKA!-Wettbewerb teil. Dies ist ein Multiple Choice Wettbewerb, der aus jeweils drei Abschnitten mit jeweils 15 Fragen besteht. 
 
Der schon im November stattfindende HEUREKA!-Wettbewerb - Mensch und Natur - beinhaltete alle naturwissenschaftlichen Themen. Die ersten 15 Fragen beschäftigten sich mit Thema "Mensch und Tier",  dann waren 15 Fragen zum Thema "Natur und Umwelt" zu beantworten und bei den restlichen 15 Aufgaben ging es um das Thema "Technik und Fortschritt". Von den drei vorgegebenen Antworten ist nur eine richtig. Dabei muss man nicht traurig sein, wenn man etwas nicht weiß. Denn selbst die Erfinder der Fragen sagen dazu: "Auch wir, die die Fragen machen, könnten ohne Hilfe nicht immer alles richtig beantworten."
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und einen Sachpreis. Jeweils die besten drei aus jeder Klassenstufe er­hiel­ten noch einen extra Preis.
Allen Teilnehmenden nochmals herzlichen Glückwunsch!


 
Aktuell sind 19 Gäste online.

Copyright © 2023 Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Osthausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.