Vorhaben | Essen | Bemerkungen | |
Montag 08.08.2022 |
Bildungswerk in Arnstadt Abfahrt: 09:11 Uhr Rückankunft: 14:40 Uhr |
Mittagessen vor Ort |
Rucksack mit Essen + Trinken |
Dienstag 09.08.2022 |
Bildungswerk in Arnstadt Abfahrt: 09:11 Uhr Rückankunft: 14:40 Uhr |
Mittagessen vor Ort |
Rucksack mit Essen + Trinken |
Mittwoch 10.08.2022 |
Bildungswerk in Arnstadt Abfahrt: 09:11 Uhr Rückankunft: 14:40 Uhr |
Mittagessen vor Ort |
Rucksack mit Essen + Trinken |
Donnerstag 11.08.2022 |
Bildungswerk in Arnstadt Abfahrt: 09:11 Uhr Rückankunft: 14:40 Uhr |
Mittagessen vor Ort |
Rucksack mit Essen + Trinken |
Freitag 12.08.2022 |
Bildungswerk in Arnstadt Abfahrt: 09:11 Uhr Rückankunft: 14:40 Uhr |
Mittagessen vor Ort |
Rucksack mit Essen + Trinken |
Elleben, Gügleben, Riechheim | 11:35 Uhr, 13:12 Uhr, 14:40 Uhr; 15:20 Uhr |
Wülfershausen, Alkersleben | 13:12 Uhr; 15:20; 16:00 Uhr |
Achelstädt, Witzleben, Ellichleben | 11:40 Uhr, 13:12 Uhr, 14:40 Uhr; 16:00 |
Informationen zur Ferienbetreuung vom 08.08.-12.08.2022
Am Donnerstag, den 30.06. hatten wir Besuch des Parktheaters „Edelbruch“. Alle Kinder unserer Schule trafen sich in der 5. Stunde in der Turnhalle um das Märchen vom "Hans im Glück" zu sehen. Zwei Theaterschauspieler verstanden es, uns in die Märchenwelt zu entführen und uns Teil der Szenen werden zu lassen.
So erlebten wir, wie sich Hans von seiner Mutter verabschiedete und in die weite Welt zog. Nach sieben Jahren machte er sich auf den Weg nach Hause. Von seinem Meister erhielt er einen Goldklumpen, den er gegen das Pferd, die Kuh, das Schwein, die Gans und den Schleifstein eintauschte.
Besonders die Tierfiguren hatten es unseren Kindern angetan, da es die Schauspieler verstanden ihnen Leben einzuhauchen. Dabei waren die Kinder immer Teil des Theaterstücks. Sie gaben den Tieren Namen und passten auf sie auf, wenn Hans im Glück wieder einmal neu verhandeln musste.
Auch musikalisch waren die Zuschauer gefragt und so sangen sie bei "Hänschen klein" und "Hoppe, hoppe Reiter" ganz selbstverständlich mit. Es war eine tolle Theateraufführung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank noch einmal an Frau Neubig, die diese Veranstaltung für uns organisiert hat.
Die Klasse 3 war am Mittwoch, 29.Juni mit Amphibienexpertin Diana Leischner vom ThüringenForst auf Erkundungstour am Vettersborner Teich bei Riechheim. Nach Theorie und Experimenten im HSK-Unterricht erlebten die Kinder dort gemeinsam mit Frau Lutz und Frau Steinhof die Tiere und Pflanzen am Teich hautnah.
Darunter waren Posthornschnecken, Libellenlarven, Gelbbrandkäfer, Wasserfrosch, Taumelkäfer, Molchlarven, Laichkraut und Armleuchteralgen.
Anschließend war im Wald noch Zeit zum Spielen, Tipi- und Brückenbau und Grashalmpfeifen. Ein toller Ausflug, denn auch das Wetter hat gehalten.